Satzung
des Vereins
Stand Juni 2012
Unsere Ziele
Schwerpunkt-Themen
Mitgliedschaft
Beitrittsformular
Kreisverband-MIL
im Landkreis Miltenberg
Ortsverbände-UFR
Kreisgruppierungen
Kreisvereinigung
Thomas Zöller
Landesverband
Freie Wähler Bayern e.V.

Spessartland
Aktivitäten und Tourismus
|
Luftkurort Mönchberg im Naturpark Spessart
Ihr Urlaubsort für Leib und Seele. Herrliche Landschaften, riesige Waldgebiete mit über 90 km markierten
Wanderwegen. Ein Erlebnis ist der 4 km lange Panoramaweg, von dem Sie
herrliche Ausblicke auf die reizvolle Spessartlandschaft haben.
Auf geführten Wanderungen, Fahrten mit der Kutsche oder Planwagen erleben
Sie den Spessart!
Im Ort selbst gibt es schöne Fachwerkhäuser, die Barockkirche und das historische
Rathaus, in dem das Museum und die Tourist-Information untergebracht sind.
Sportlich gesehen ist in Mönchberg jede Menge los: Wandern, Nordic Walking, Reiten, Schießen, Tennis, Minigolf, Feldschach, Tischtennis,
Mountain Bike, Radwege und natürlich Schwimmen im
idyllisch gelegenen und modernen Freibad
im Herzen des Spessarts.
Unterhaltungskonzerte im Musikpavillon runden das Veranstaltungsprogramm ab.
Ein Tipp: Werfen Sie einen Blick in das wöchentlich
erscheinende Gästeprogramm der Tourist-Information. Für's leibliche Wohl sorgen unsere Gastronomen mit heimischen
Spezialitäten und köstlichen Frankenweinen.
Geographie
Mönchberg liegt im bayerischen Teil des Spessarts,
13 km von der Kreisstadt Miltenberg,
30 km von Aschaffenburg,
69 km von Frankfurt
am Main und 76 km von Würzburg
entfernt.
Der Ortsteil Schmachtenberg wurde 1978 eingemeindet.
Nachbargemeinden sind im Westen Klingenberg
und Erlenbach
(mit den Ortsteilen Mechenhard und Streit), im Norden Eschau,
im Osten Collenberg
(am Main gelegen) und unmittelbar angrenzend im Süden Röllbach.
Freizeit und
Tourismus
Hauptanziehungspunkt des Marktes ist das 1992 renovierte
Spessartbad. Weitere Freizeitmöglichkeiten bieten öffentliche Tennisplätze,
ein Musikpavillon und eine Wassertretanlage.
Durch die Anerkennung als Luftkurort und durch die Lage im Spessart ist
Mönchberg ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen. In und um Mönchberg
bestehen 90 km ausgewiesene Wanderwege.
Außerdem liegen zahlreiche Ausflugsziele in der Nähe, wie etwa das
Wasserschloss Mespelbrunn,
die Kreisstadt Miltenberg
und der Weinort Klingenberg.
Geschichte
Relativ zentral gelegen im Main-Viereck, war Mönchberg ursprünglich
(ca. 800 n. Chr.) eine Poststation auf dem Weg von Würzburg
über Wertheim
nach Aschaffenburg.
Der ursprüngliche Name war "Manno Gebur" und bedeutet das Gebäude
des Manno, der erste Besitzer diese Station. Im Mittelaltern erhielt Mönchberg
zeitweise sogar das Stadtrecht
- mit eigener Gerichtsbarkeit - vom Kaiser Karl IV verliehen und konnte somit
Handel betreiben. Die Original-Urkunde befindet sich im Hauptstaatsarchiv München,
Mainzer Urkunden Nr. 2346/5..
Durch die abgelegene Lage hat sich Mönchberg aber nicht
weiterentwickelt, sodass das Stadtrecht, das heute für Gemeinden
über 5.000 Einwohner vergeben wird, wieder abgegeben werden musste.
Marktrecht,
das Recht auf eine stattliche Befestigung und Gerichtsbarkeit wurden hingegen
vollausgeübt. Das Marktrecht begegnet Mönchberg heute in Form des Bartholomäusmarktes,
der am Sonntag vor dem Bartholomäustag (24.August) stattfindet und jedes Jahr
immer mehr bei der Geschäftswelt, vor allen Dingen aber bei der Bevölkerung im
nahem und weitem Umkreis beliebt ist
Heute ist noch die alte Stadtmauer erhalten, die man zum Beispiel am
Musikpavillon im Rosengarten sehen kann. Darüber hinaus hat der Ort zahlreiche
mittelalterliche Gebäude und Fachwerkhäuser sowie eine große barocke
Pfarrkirche.
Bilder anklicken = Bild vergrößern
Schmachtenberg
Das Dorf Schmachtenberg wurde 1298 erstmals urkundlich erwähnt, die
prächtige Barockkirche wurde 1759-1761 errichtet. Bis nach dem 2. Weltkrieg war
Schmachtenberg noch gänzlich von der Landwirtschaft geprägt, 1978 wurde die
bis dahin selbständige Gemeinde nach Mönchberg eingemeindet. 1997 wurde
Schmachtenberg durch ein Neubaugebiet vergrößert. Der Ort weist ein reges
Vereinsleben auf und hat derzeit ca. 450 Einwohner.
|
Basisdaten Mönchberg/Schmachtenberg
|
Bundesland: |
Bayern |
Regierungsbezirk: |
Unterfranken |
Landkreis: |
Miltenberg |
Verwaltungsgemeinschaft: |
Mönchberg |
Koordinaten: |
Koordinaten: 49° 47′ N, 9° 14′ O
|
Höhe: |
254 m ü. NN |
Fläche: |
24,15 km²
|
Einwohner: |
2548 (31. Dez. 2009) |
Bevölkerungsdichte: |
106 Einwohner je km² |
Postleitzahl: |
63933 |
Vorwahl: |
09374 |
Kfz-Kennzeichen |
MIL |
Gemeindeschlüssel: |
09 6 76 141 |
Adresse der
Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 44
63933 Mönchberg |
Webpräsenz: |
www.moenchberg.de
|
Bürgermeister: |
Thomas Zöller (BBM) |
|
|
DER LUFTKURORT MÖNCHBERG im Portrait
Sein mildes und der Gesundheit dienliches Klima und das typisch fränkische
Ortsbild prägen den Ort. Die fränkische Siedlung, damals Teil des Kurfürstentums
Mainz, wurde bereits 1367 zum Markt erhoben. Wohlstand erwarb sich der Ort
durch sein Handwerk und den reichen Spessartwald.

Welcher Reichtum in diesem Wald steckte, mag die Tatsache belegen, daß
man durch den Holzverkauf die beachtliche Mönchberger Barockkirche
komplett bezahlen konnte. Die mächtigen Spessarteichen wurden bis nach
Frankfurt verkauft, der größte Teil davon als Brennholz. Sechs Jahre vor
der Kirche hatte man bereits eine Kapelle finanziert. Es war sogar noch
genügend Geld übrig, um damit den Pfarrer und den Schultheiß zu
bezahlen. Innerhalb der noch sehr gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 14.
Jahrhundert liegt der denkmalgeschützte Ortskern.
Die Hauptattraktion des Marktes ist das 1992
umfangreich renovierte Spessartbad. Weitere touristische Anziehungspunkte
bilden ein idyllisch gelegener Musikpavillon, eine Kneipp-Wassertretanlage, öffentliche
Tennisplätze sowie ein reges Vereinsleben im Ort. Durch das touristisch geprägte
Ortsbild sind sowohl die äußere Erscheinung wie auch die örtliche Gastronomie
auf die heutigen Ansprüche des Fremdenverkehrs ausgelegt.
FREIZEITVERGNÜGEN IN MÖNCHBERG - keine Langeweile
So
ruhig und idyllisch auch die Landschaft ist, so liebenswert sich auch der
Ort zeigt, bedeutet auf keinen Fall "Langeweile". Außer
Wandern, Radeln oder Wassertreten können Sie in und um Mönchberg jede
Menge mehr unternehmen und so manches erleben. Besonders empfehlenswert
ist der Besuch unseres idyllische gelegenen Spessartbades. Daneben warten
in unmittelbarer Nachbarschaft großzügig angelegte Tennisplätze des örtlichen
Tennisclubs auf den "sportlichen Wettstreit" der Besucher und
Urlaubsgäste aus nah und fern...
...und einige Kilometer weiter werden Geschicklichkeit und Können beim
Golfen gefordert. Reiten, Kegeln, Boccia spielen oder Minigolf runden das
vielfältige Angebot im Ort ab. Nicht zu vergessen, was sonst noch so
geboten wird. Feste, Konzerte, Vorträge, Tanzabende und interessante Vorführungen
der vielen aktiven Mönchberger Vereine versprechen einen bunten Strauß
voller Freizeitvergnügen.
Überzeugen Sie sich selbst und sagen Sie "Auf geht´s"
nach Mönchberg!
NORDIC-WALKING PARCOURS
Was ursprünglich als Sommertraining für die finnischen Skilangläufer
gedacht war, hat sich nun rasant in Mitteleuropa und dem Rest der Welt
ausgebreitet - so auch bei uns in Mönchberg!
Nordic-Walking ist eine überaus hocheffektive sportliche Bewegungsform,
die kaum zu überbieten ist.
Weitere Informationen ... klicken Sie bitte hier ... (oder
auf das Bild oben)
JUGENDZELTPLATZ "Aubachtal"
Weitere Bilder ... hier klicken
|
Der Zeltplatz liegt sehr idyllisch im Aubachtal, einem der schönsten
und intaktesten Talgründe des gesamten Spessarts, einem
Naturschutzgebiet. Das Gelände erreichen Sie über die Verbindungsstraße
zwischen Eschau und Mönchberg.
Die Gesamtfläche des Zeltplatzes beträgt
ca. 15.000 qm, er ist für ca. 100 Personen konzipiert.
|
Das Sanitärgebäude
ist mit Duschen (Kalt- und Warmwasser), Waschräumen sowie einem
rollstuhlgerechten WC ausgestattet. Einen zusätzlichen Reiz bietet die Nähe
zum modernisierten Spessartbad.
TOURISMUS IN UND UM MÖNCHBERG - voller Zufriedenheit
Mönchberg gehört zur Region bayerischer Untermain, in der
laut Umfrage der "Perspektive Deutschland" die höchste
Zufriedenheit herrscht. NEHMEN SIE SICH EIN STÜCK DAVON!
Als Urlaubsort genießt Mönchberg schon seit Jahren einen ausgezeichneten
Ruf. Wenn Sie mehr wissen möchten, klicken Sie bitte weiter durch unsere
Seiten. Dort finden Sie z.B. wertvolle Freizeittipps, den direkten Draht zur
Touristinformation oder einer Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten.
Mit dem Wasserschloss Mespelbrunn,
den romantischen Städten Miltenberg,
Amorbach,
Aschaffenburg
und Würzburg
sind viele sehenswerte Anziehungspunkte in der Nähe. Autobahnanschlüsse: Rohrbrunn (A
3 Frankfurt-Würzburg), Osterburken (A 81 Würzburg- Stuttgart), Darmstadt (A 5
Frankfurt-Mannheim).
VEREINSLEBEN IN MÖNCHBERG - Kultur und Vielfalt
Das öffentliche Leben in jeder Gemeinde wird wesentlich von vielen
ehrenamtlichen Helfern und Aktivisten in den verschiedensten Vereinen mit
geprägt. Viele Bereiche von Kultur über Sport bis zum sozialen
Engagement werden hierbei abgedeckt. In Mönchberg herrscht ein sehr reges
Vereinsleben, aber schauen Sie selbst - klicken Sie hier!
HANDEL UND GEWERBE IN MÖNCHBERG - reges Treiben
Von einem regen Treiben geprägt ist die Mönchberger Geschäftswelt. In unserer Gewerbedatenbank finden Sie die angemeldeten Gewerbebetriebe in
unserer Marktgemeinde.
( Text und Bilder z.T. übernommen auf Homepage-Mönchberg http://www.moenchberg.de)
...
zur Homepage der Gemeinde Mönchberg
|
AGENDA 2026
Zukunft sichern!
Die Leitlinien der Freien
Wähler Bayern e.V.
Aktuelles aus dem Landtag
Informationen zur
Landtagsfraktion der Freien
Wähler Bayern finden Sie
unter www.fw-landtag.de
Anmeldung zu
unserem
Newsletter
Sie wollen unsere aktuellen
Informationen direkt
bekommen?
Dann melden Sie sich
einfach hier
an!
Thomas Zöller sagt danke!
|